Stimmungsvoll beleuchtetes Rathaus, davor eine Bühne mit Musikern und Sängern Pfaffenhofen

Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)

Seit dem Dezember 2001 gibt die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm regelmäßig Broschüren in der Reihe "Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)" heraus.

Die 26. Ausgabe der Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n): Pfaffenhofen zwischen Zeitenwende und Modernisierung – Lebensbilder aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Die Zeit vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Eröffnung der Eisenbahnlinie München–Ingolstadt 1867 ist eine weitgehend vergessene Epoche der Pfaffenhofener Stadtgeschichte. Oft stehen vor allem bedeutende Daten oder Ereignisse im Vordergrund der Geschichte. Für die Menschen von damals waren die Umbrüche der Jahre um 1800 und deren Auswirkungen bis zur Zäsur von 1867 prägend. Denn die damaligen Veränderungen wirkten sich massiv auf ihren Alltag aus. Genau dieser wechselvollen Zeit widmet sich die 26. Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“.

Stadtarchivar Andreas Sauer führt die Leserinnen und Leser der neuen „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ zurück in eine bewegte Zeit, die von den Folgen der Koalitionskriege (1792–1815), der „Biedermeierzeit“ und einer Phase des Aufbruchs geprägt war.

Hier finden Sie die neue Ausgabe der "Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)" zum Blättern:


Alle Ausgaben der Stadtgeschichte(n)

Sämtliche Ausgaben können Sie auf der rechten Seite im Downloadbereich herunterladen. Oder klicken Sie einfach auf eine der Titelseiten: