Eine Familie, Eltern, Kinder und Großeltern mit einem Kinderwagen vor dem Rathaus Pfaffenhofen

Stadtbücherei

Logo der Stadtbücherei

In der Bücherei gelten die bekannten Hygieneregeln wie Abstand, Nies- und Hustetikette. Als Alternative zu einem persönlichen Besuch in der Bücherei können Medien auch über den webopac der Bücherei ausgesucht und per Mail oder Telefon bestellt werden. Das Team der Stadtbücherei setzt sich dann mit den Lesern für einen Abholtermin in Verbindung.

Das Team der Stadtbücherei freut sich auf seine Leserinnen und Leser.

Sie können den Medienbestand der Stadtbücherei online durchsuchen.

Jetzt los suchen, Ihr persönliches Leserkonto oder die Hitliste der beliebtesten Medien unter folgendem Link einsehen:

  • Suchen Sie nach Autor, Titel, ...
  • Ist ein Medium verliehen oder verfügbar?
  • Anzeige neu gekaufter Medien
  • Erhalten Sie Einsicht in Ihr Leserkonto
  • Verlängern Sie Ihre Medien per e-mail (mit Bestätigungs e-mail)
  • Erhalten Sie einen monatlichen Newsletter

Unser Datenbestand wird täglich nach der Ausleihzeit aktualisiert.

Logo Suebo Stadtbuecherei

Weiter bietet die Stadtbücherei auch elektronische Medien unter folgendem Verbund an: www.suebo.de

Die Stadtbücherei Pfaffenhofen ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung, die der allgemeinen und beruflichen Bildung, der Information und der Unterhaltung dient. Sie wird betrieben aufgrund vertraglicher Vereinbarungen, die zwischen der katholischen Kirchenstiftung und der Stadt Pfaffenhofen getroffen wurden. Die fachliche Betreuung ist dem St. Michaelsbund übertragen. Die allgemeine Verantwortung für den Büchereibetrieb und die Buchbeschaffung obliegt einem Büchereikuratorium, dass sich aus Mitgliedern des Stadtrates und Mitgliedern der Pfarrei zusammensetzt.

Die Benutzung der Stadtbücherei Pfaffenhofen ist kostenlos. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Büchereiausweis, der allen Pfaffenhofenern bei Interesse kostenlos ausgestellt wird.

 

Die Bibliothek in Zahlen

Für Kinder: 
2.400 Bilderbücher
3.600 Kinderbücher
720 Bücher für junge Erwachsene
ca. 1500 Kindersachbücher
knapp 100 Tonies

Für Erwachsene:
über 8.600 Romane (z. B. Heimat, Abenteuer, Krimi, u.v.m.)
ca. 3.900 Sachbücher von A wie Astronomie bis Z wie Zierfische

Für alle:
Rund 1.100 Hörbücher auf CD für Kinder und Erwachsene von Klassischem bis zu Dramatischem
100 CD-Rom mit Spielen und Informationen
34 Zeitschriften-Abos von Gesundheit über Garten bis Computer und Wissen und Spaß für Kinder

Alle neu erworbenen Medien werden gesondert präsentiert und besonders gekennzeichnet. Bitte achten Sie auf den roten Punkt!

Wir über uns

Die "Volksbücherei" Pfaffenhofen wurde von Stadtpfarrer Kohnle im Jahr 1919 eingerichtet, um "dem Schlechten, das in Pfaffenhofen reichlich zu finden ist, entgegenzuarbeiten durch die Schrift"(!!)

Aufgabe unserer Stadt- und Pfarrbücherei ist es heute, die Bevölkerung mit guter, unterhaltender, informativer und weiterbildender Literatur zu versorgen. Träger unserer Bücherei sind die Stadt Pfaffenhofen und die katholische Kirchenstiftung. Die katholische Pfarrei St. Johannes Baptist stellt die z. Z. 38 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die unsere Leser beraten und bedienen, die aber auch für die Buchpflege sorgen.

Aktivitäten

  • Ausstellungen zu wechselnden Themen
  • Büchereiführungen für Kindergärten und Schulen  
  • Lesungen

Kurzinfo:
Die Stadtbücherei Pfaffenhofen befindet sich im Haus der Begegnung am oberen Hauptplatz. Der barrierefreie Zugang liegt auf der südlichen Gebäudeseite bei der Kirche. Die Benutzung der Stadtbücherei ist kostenlos. Benutzer benötigen aber ein Leserkonto. Bücher, CD's und andere ausleihbare Medien können auch online bestellt oder verlängert werden. Auch elektronische Medien gibt es in der Stadtbücherei unter www.suebo.de

Bildergalerie