Blockheizkraftwerk Pfaffenhofen: Graues Gebäude mit zwei Rot-weißen Kaminen zwischen grünen Bäumen Pfaffenhofen

Bus mit Füßen

Der „Bus mit Füßen” fördert die Gesundheit und Bewegung der Kinder Pfaffenhofens. Zudem sorgt er für einen sicheren Schulweg und schützt die Umwelt. Alle Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe können mit ihren Eltern am „Bus mit Füßen” teilnehmen.

Das Projekt wird von Green City e. V. organisiert.

Bus mit Füßen Fliesstextbanner

Zu Fuß zur Schule gehen ist mit dem „Bus mit Füßen” wieder möglich – Spaß und Sicherheit sind garantiert! Das Gehen in der Gruppe ist nicht nur viel spannender, als alleine im Auto zu sitzen, auch Selbstständigkeit und Orientierungssinn werden gefördert. Zudem reduziert sich der motorisierte Verkehr im Umfeld der Schule und Sie als Eltern wissen Ihre Kinder in sicherer Begleitung.

So funktioniert's

busmitfuessen.jpg

Der „Bus” besteht aus fünf bis acht Grundschulkindern, die in Begleitung eines Erwachsenen (abwechselnd je ein Elternteil der Kinder) auf einer vorher festgelegten Route zu Fuß zur Schule gehen. Auf den Routen befinden sich die „Haltestellen“, an denen die Kinder abgeholt werden. Die Kinder übernehmen abwechselnd die Rollen als Busfahrer, Schaffner oder Fahrgast. Dadurch erhöht sich ihre Motivation, gleichzeitig lernen sie auf spielerische Art, sich richtig im Straßenverkehr zu verhalten und sich selbstständig in ihrem Lebensumfeld zu orientieren. Sobald die Kinder selbstbewusst und sicher ihren Schulweg zurücklegen, können sie den „Bus mit Füßen” auch ohne elterliche Begleitung fortführen.
Der „Bus mit Füßen” läuft nicht ganz von alleine. Zum einen braucht er Schulkinder und zum anderen Erwachsene, die sich als „Busbegleiter” engagieren.

Die Anmeldung für den „Bus mit Füßen“ erfolgt über die drei beteiligten Schulen. Interessierte können sich aber auch an Green City wenden (E-Mail an umweltbildung@greencity.de) oder sich direkt online anmelden unter www.greencity.de/bus-mit-fuessen .